DIY Manuka Honig Hautbalsam Rezept für trockene Haut

Geschätzte Lesezeit
4 Minuten

Die besten Tipps


In der kalten Jahreszeit kann unsere Haut schnell austrocknen. Sie wird dann oft rissig, trocken und fühlt sich unangenehm an – vor allem im Winter.

Manuka-Honig bietet hier eine echte Lösung. Er spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern wirkt auch antibakteriell und entzündungshemmend. Dadurch ist er perfekt für die Hautpflege geeignet.

Du kannst Deinen eigenen natürlichen Hautbalsam ganz einfach zu Hause machen, indem Du UMF™ Manuka-Honig mit anderen Zutaten mischst. So sagst Du der trockenen Winterhaut schnell Lebewohl.

 

Wenn der Winter kommt, merkt man es sofort an der Haut. Sie wird oft trocken und gereizt, was sie richtig empfindlich machen kann. Dann ist es höchste Zeit für eine gute Portion Pflege.

In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, warum kaltes Wetter unsere Haut so austrocknet und wie Du Dir einen natürlichen Hautbalsam mit dem wunderbaren Manuka-Honig selbst anrühren kannst.

Du wirst auch erfahren, welche anderen natürlichen Zutaten die Wirkung des Manuka-Honigs noch verstärken und worauf Du bei der Herstellung Deines Balsams unbedingt achten solltest.

In dieser Anleitung findest Du alles, was Du brauchst, um Deinen eigenen Manuka-Honig-Hautbalsam zu machen:

Mach Dich bereit, Deiner Haut mit diesem einfachen DIY-Rezept etwas Gutes zu tun und ihr die Feuchtigkeit zu geben, die sie braucht.

Warum kaltes Wetter unsere Haut austrocknet

Wenn es draußen kalt wird, sinken sowohl die Temperaturen als auch die Luftfeuchtigkeit. Das ist eine Kombination, die unsere Haut ganz schön beansprucht.

Aber warum genau macht die kalte Jahreszeit unsere Haut so trocken? Hier sind die Hauptursachen:

  • Geringe Luftfeuchtigkeit

Kalte Luft enthält viel weniger Feuchtigkeit, was dazu führt, dass unsere Haut schneller austrocknet. Das Ergebnis: Die Haut fühlt sich oft straff und trocken an.

  • Heiße Duschen

Um der Kälte zu entkommen, sind heiße Duschen verlockend. Doch heißes Wasser entzieht der Haut ihre natürlichen Öle und macht sie noch trockener.

  • Wind und Kälte

Der kalte Wind beschleunigt die Verdunstung von Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche. Das erschwert es der Haut, genug Feuchtigkeit zu halten.

OPTIMIERT FÜRS LEBEN

Stärken Sie Ihre Immunität und unterstützen Sie Ihre Genesung.

Wie ein Manuka-Honig-Hautbalsam helfen kann

Manuka-Honig ist ein echtes Geschenk der Natur. Er besitzt besondere Eigenschaften, die ihn zu einem hervorragenden Helfer für trockene Haut machen. Wenn Du Dir Deinen eigenen Manuka-Honig-Hautbalsam zubereitest, kannst Du von all diesen Vorteilen profitieren.

Ein Feuchthaltemittel der Natur

Manuka-Honig zieht Feuchtigkeit aus der Luft und hilft, die Haut selbst bei niedriger Luftfeuchtigkeit mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.

Reich an Antioxidantien

Dieser Honig steckt voller Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen. Das fördert einen gesunden, strahlenden Teint.

Entzündungshemmend

Manuka-Honig beruhigt gereizte Haut und lindert Rötungen. Die entzündungshemmende Wirkung ist sogar so stark, dass man ihn auch bei anderen Hautproblemen wie Nasennebenhöhlenentzündungen oder Pilzinfektionen einsetzen kann.

Antibakteriell

Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften hilft Manuka-Honig, Infektionen auf trockener oder rissiger Haut zu vermeiden. Er versiegelt die Haut und sorgt so für die nötige Feuchtigkeit und ein sauberes, heilendes Umfeld.

DIY-Rezept für Manuka-Honig-Hautbalsam

Bevor Du mit der Herstellung Deines Hautbalsams beginnst, achte darauf, dass Deine Haut sauber und trocken ist. Reinige Dein Gesicht sanft mit einem milden Reinigungsmittel und tupfe es dann mit einem weichen Handtuch ab. So bereitest Du Deine Haut perfekt darauf vor, die wertvollen Inhaltsstoffe des Balsams aufzunehmen.

Grundlegende Zutaten:

  • 2 Esslöffel Manuka-Honig (z. B. von New Zealand Honey Co.)

  • 2 Esslöffel Kokosnussöl

  • 1 Esslöffel Sheabutter

  • 1 Teelöffel Bienenwachskügelchen

  • 5 Tropfen ätherisches Öl (siehe Vorschläge unten)

Optionale zusätzliche Zutaten

Warum nicht mal ein bisschen kreativ werden? Probiere verschiedene Zutaten aus, um die Wirkung zu verstärken und den Duft zu variieren:

Ätherisches Ylang-Ylang-Öl

Verleiht dem Balsam einen blumigen Duft und hilft, die Talgproduktion der Haut auszugleichen.

Ätherisches Rosmarinöl

Mit seinem frischen Duft kann es die Durchblutung und Hautstruktur verbessern.

Ätherisches Pfefferminzöl

Ein belebender, frischer Duft, der zudem Juckreiz und Entzündungen lindern kann.

Ätherisches Lavendelöl

Der Duft, den wir mit Entspannung und gutem Schlaf verbinden, fördert eine bessere Durchblutung und trägt zu einem jugendlichen Teint bei.

TÄGLICHE ENERGIE

Wir empfehlen UMF™ 10+ oder höher.

Anleitung für Deinen Manuka-Honig-Hautbalsam

  1. Erhitze das Kokosnussöl, die Sheabutter und die Bienenwachspellets bei niedriger Hitze, bis alles geschmolzen ist.

  2. Nimm die Mischung vom Herd und lass sie abkühlen, aber achte darauf, dass sie nicht wieder fest wird.

  3. Rühre dann den Manuka-Honig ein, bis alles gut miteinander vermischt ist.

  4. Füge nun die zusätzlichen Zutaten hinzu, die Du für Deinen Balsam ausgewählt hast.

  5. Gieße die fertige Mischung in einen sauberen, luftdichten Behälter und lass sie vollständig abkühlen und fest werden.

Und voilà – schon hast Du Deinen eigenen nährenden Manuka-Honig-Hautbalsam!

Zwei wichtige Dinge, die Du bei der Herstellung beachten solltest

Wenn Du selbstgemachte Hautpflegeprodukte wie diesen Balsam anrührst, gibt es zwei Punkte, auf die Du besonders achten solltest:

  1. Die Komedogenitätsskala

Achte darauf, dass Du keine Inhaltsstoffe verwendest, die auf der Komedogenitätsskala hoch eingestuft sind. Diese Skala gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Inhaltsstoff Deine Poren verstopft, was zu Hautunreinheiten führen kann. Jeder reagiert anders, also probiere die Zutaten ruhig aus, aber höre sofort auf, den Balsam zu verwenden, wenn Du Hautirritationen bemerkst.

  1. Ätherische Zitrusöle

Zitrusöle können verlockend sein, da sie erfrischend wirken und gut riechen. Doch sei vorsichtig: Diese Öle können Deine Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung machen und in kaltem, trockenem Wetter Irritationen verursachen. Daher solltest Du lieber auf andere ätherische Öle wie Lavendel setzen, die weniger problematisch sind.

Jetzt bist Du bestens vorbereitet, Deinen eigenen Hautbalsam zu kreieren und Deiner Haut etwas richtig Gutes zu tun!

Hol Dir den besten Manuka-Honig für die Haut von New Zealand Honey Co.

Der Manuka-Honig-Hautbalsam könnte ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung Deiner trockenen Haut sein.

Achte nur darauf, dass Du den richtigen Manuka-Honig nimmst. Und das ist der UMF™-geprüfte Honig.

Und warum?

Denn Honig ist eines der am meisten gefälschten Lebensmittel überhaupt, und Manuka-Honig ist für seine positiven Eigenschaften bekannt. Diese Eigenschaften sind nur so stark, wenn er roh und unverfälscht ist.

Das UMF™-Klassifizierungssystem stellt sicher, dass es sich bei Deinem Honig um rohen, reinen und 100% monofloralen Manuka-Honig aus Neuseeland handelt.

Das einzig Wahre. Und das sind alle unsere Manuka-Honige.

Shoppe das Sortiment.

Du bist unsicher, welche Klasse die richtige für Dich ist?

Mach das Quiz.

Kommentar schreiben

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kommentare vor der Veröffentlichung von uns geprüft werden müssen.