Ist Manuka-Honig gut bei Ekzemen?

Geschätzte Lesezeit
8 Minuten

Die besten Tipps


Manuka-Honig ist dafür bekannt, Ekzemschübe zu beruhigen und Hautreizungen zu lindern.

Du kannst ihn direkt auf die betroffenen Stellen auftragen oder auch eine eigene Ekzemcreme damit herstellen.

Generell gilt: Manuka-Honig mit höherem UMF™-Grad zeigt oft bessere Ergebnisse bei Ekzemen. Das liegt an seinen besonders starken antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften.

"Sie schwört darauf."

Hier spricht unser Chefimker über die Erfahrungen seiner Nichte mit Manuka-Honig bei Ekzemen.

Ekzeme sind wirklich unangenehm. Sie jucken, spannen, schmerzen und sehen manchmal auch noch unschön aus. Kein Wunder, dass sie ziemlich weit verbreitet sind.

Falls Du nach natürlichen Wegen suchst, um damit umzugehen, könnte Honig genau die süße Linderung bringen, die Du brauchst.

In diesem Leitfaden, inspiriert von der Geschichte unseres Chefimkers, erklären wir, warum Manuka-Honig so gut bei Ekzemen hilft. Wir zeigen dir, wie Du ihn anwendest, wie viel Du verwenden solltest und welche Manuka-Honig-Stärke am besten zu dir passt.

Und natürlich gibt es ein einfaches Rezept für Deine ganz eigene Honig-Ekzem-Creme!

In diesem Blog über Manuka-Honig bei Ekzemen:

Lass uns loslegen.

Was ist ein Ekzem?

Ekzeme sind eigentlich ziemlich häufig.

Vom Neugeborenen über Kinder im Schulalter bis hin zu Erwachsenen kann jeder von dieser Hautkrankheit betroffen sein.

"Ein Ekzem (ausgesprochen „eg-zuh-MUH“) ist eine entzündliche Hauterkrankung. Sie kann trockene Haut, Juckreiz, Hautausschläge, schuppende Stellen, Bläschen und sogar Hautinfektionen mit sich bringen. Am häufigsten tritt dabei Juckreiz auf."

Ein Ekzem kann man sich nicht "anstecken". Man geht davon aus, dass es durch das Zusammenspiel von Genen und Umwelt ausgelöst wird, was zu Entzündungen an der Oberfläche führt.

"Schübe entstehen, wenn das Immunsystem überreagiert und fälschlicherweise versucht, harmlosen Stoffen zu widerstehen. Zwar lassen sich Schübe nicht immer vermeiden, aber es ist möglich, sie zu minimieren und besser unter Kontrolle zu bekommen.“

Glücklicherweise brauchst Du keine stark medikamentösen Cremes, um die Symptome zu lindern.

Honig könnte das natürliche Heilmittel sein, nach dem Du suchst.

Das werden wir hier besprechen.

Ist es sicher, Honig auf Ekzeme zu geben?

Aktuell gilt Honig als unbedenklich bei Ekzemen, solange Du keine Allergie gegen Bienen hast.

Es ist jedoch immer ratsam, vor der Anwendung von etwas Neuem, auch wenn es ein Naturprodukt wie Honig ist, Deinen Arzt zu konsultieren.

Warum also sollte man Manuka-Honig bei Ekzemen verwenden?

Lass uns das gemeinsam herausfinden.

OPTIMIERT FÜRS LEBEN

Stärken Sie Ihre Immunität und unterstützen Sie Ihre Genesung.

Solltest Du Honig auf Ekzeme auftragen?

Honig (und speziell Manuka-Honig) hat erstaunliche entzündungshemmende Eigenschaften, die ihn perfekt für die Behandlung von Ekzemen machen.

Es ist sogar so bemerkenswert, dass es von Ärzten und Tierärzten zur Heilung einiger der schwersten infizierten Wunden verwendet wird.

Wie?

Honig hat drei wesentliche Eigenschaften, die ihn besonders wirksam bei der Heilung entzündeter Hautstellen machen:

  1. Er wirkt als Feuchthaltemittel. Das bedeutet, er speichert Feuchtigkeit in der betroffenen Region und sorgt dafür, dass die Haut gut hydriert bleibt und sich erholen kann.

  2. Er ist ein Emollient, also ein Hautpflegemittel. Dadurch unterstützt er die Aufnahme von Lipiden, den Substanzen, die die Haut für ihre Heilung benötigt.

  3. Er hat antimikrobielle Eigenschaften. Das heißt, er schützt den entzündeten Bereich vor Bakterien und ermöglicht so die Regeneration gesunden Gewebes.

Die antimikrobiellen Effekte variieren jedoch stark je nach Honigart.

Und unter all diesen Sorten gibt es eine, die besonders herausragt.

Wie Manuka Honig Deinem Ekzem helfen kann

"Manuka-Honig verringert nachweislich das Wachstum und die Verbreitung von Staphylococcus aureus, einem Bakterium, das mit Ekzemen in Verbindung gebracht wird. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf antibiotikaresistente Infektionen."

Die Verbindung, die hauptsächlich mit der antibakteriellen Wirkung von Honig in Verbindung gebracht wird, heißt Methylglyoxal (MGO).

Während viele normale Honigsorten MGO enthalten, wurde festgestellt, dass Manuka bis zu 100 Mal mehr enthält.

Das macht die antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung von Manuka-Honig noch effektiver. So kann er dabei helfen, Entzündungen wie Ekzeme deutlich schneller zu heilen.

„Es wird angenommen, dass das Auftragen von Manuka-Honig auf die Haut dabei hilft, schädliche Bakterien zu eliminieren. Das kann die Häufigkeit von Ekzemausbrüchen verringern oder sogar ganz verhindern.“

„Außerdem wird vermutet, dass Manuka-Honig die betroffenen Stellen feucht hält. Das ist ein weiterer wichtiger Faktor, um das Aufflackern von Ekzemen zu reduzieren und die Heilung der Haut zu unterstützen.“

Ein weiterer Vorteil: Die dickflüssige Konsistenz des Honigs bildet eine schützende Barriere auf der Haut. Das hilft, Infektionen schon im Vorfeld zu vermeiden.

Und im Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien wird der Manuka-Honig von Wissenschaftlern und Fachleuten weiter auf sein Potenzial in der Medizin untersucht.

Aufgrund seiner vielseitigen Vorteile gibt es Beweise dafür, dass Manuka-Honig nicht nur in der Hautpflege bei Ekzemen, Akne und Rosazea wirksam ist, sondern auch als Treibstoff vor und nach dem Training, für den Hormonhaushalt, bei Magenproblemen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Pilzinfektionen, bei der Behandlung von Allergiesymptomen und vielem mehr.

Die Stärke der antibakteriellen Wirkung von Manuka-Honig lässt sich anhand der Bewertungen auf dem Glas erkennen.

Wir empfehlen Manuka-Honig mit einem hohen UMF™-Grad, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Hier ist der Grund dafür.

Was ist der beste Manuka-Honig bei Ekzemen?

UMF™ ist ein Klassifizierungssystem, mit dem authentischer, reiner, einblütiger Manuka-Honig aus Neuseeland überprüft werden kann.

Manuka-Honig ist besonders bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften.

Je höher die UMF™-Einstufung, desto mehr Methylglyoxal steckt im Honig.

Und je mehr Methylglyoxal, desto stärker ist die antibakterielle Wirkung.

Wenn Du Ekzeme behandeln möchtest, empfehlen wir, auf die höheren UMF™-Stufen zurückzugreifen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Niedrigere UMF™-Grade von Manuka-Honig können ebenfalls wirksam sein, aber für die besten Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung einer höheren Potenz.

Wenn Du dir nicht sicher bist, welche Klasse die richtige für Dich ist, sieh dir unseren speziellen Leitfaden an.

Oder versuche unser lustiges Quiz.

TÄGLICHE ENERGIE

Wir empfehlen UMF™ 10+ oder höher.

4 Möglichkeiten, Manuka Honig bei Ekzemen zu verwenden

Du kannst Manuka-Honig ganz einfach direkt aus dem Glas auf Deine Haut auftragen.

Aber das ist nicht der einzige Weg, wie Du ihn nutzen kannst.

Es gibt verschiedene Methoden, die sich an Deinen Lebensstil, Dein Alter oder Deine täglichen Aktivitäten anpassen. Hier ein paar Möglichkeiten:

  1. Direkte Anwendung aus dem Glas

So funktioniert’s:

  • Nimm einen Teelöffel oder Esslöffel (je nach Größe der betroffenen Stelle) und trage den Honig auf Dein Ekzem auf. Reibe ihn sanft ein.

  • Lass ihn an der Luft trocknen und vermeide es, dass er mit Kleidung oder anderen Oberflächen in Kontakt kommt, damit er nicht austrocknet.

  • Nach mindestens 20 Minuten kannst Du den Honig abwaschen oder ihn auch länger einwirken lassen.

Tipp: Diese Methode ist besonders tagsüber effektiv, wenn der Honig nicht durch Kleidung oder Bettwäsche abgerieben wird.

  1. Entspannende Massage

So geht’s einfach und schnell:

  • Erwärme den Manuka-Honig entweder in der Sonne oder bei sehr niedriger Hitze in einem Topf. Achte darauf, die Temperatur nicht zu hoch zu wählen, damit die aktiven Enzyme nicht zerstört werden.

  • Trage den erwärmten Honig auf die betroffenen Hautstellen auf und lasse ihn 20 Minuten einwirken.

  • Spüle ihn mit warmem Wasser ab oder wische ihn mit einem feuchten Waschlappen ab.

  1. Über Nacht anwenden

Für eine entspannende Nacht:

  • Trage den Honig direkt auf die frisch gewaschenen Ekzeme (z. B. nach dem Duschen) auf.

  • Wickle die behandelten Stellen in ein Tuch oder eine Binde, damit der Honig nicht auf Dein Bettzeug gelangt.

  • Schlafe ruhig und lass den Manuka-Honig über Nacht wirken.

  • Wenn Du den Verband am Morgen entfernst, sollte die Haut nicht mehr klebrig sein, da der Honig größtenteils eingezogen ist.

  1. Selbstgemachte Ekzemen-Creme

Manuka-Honig in Cremeform funktioniert sowohl auf trockener als auch auf leicht feuchter Haut. Wir empfehlen, ihn auf feuchter Haut zu verwenden, da eine kleine Menge so viel länger reicht und Du die Creme nicht ständig nachfüllen musst.

Stelle Deine eigene beruhigende Ekzemcreme mit Honig zu Hause her.

Hier ist das Rezept.

Manuka-Honig-Ekzem-Creme selbst herstellen

Dies zu Hause zu tun, kann ein therapeutischer Teil des Prozesses zur Behandlung von Ekzemen sein.

Scratch Sleeves, ein britisches Unternehmen, das Kleidung herstellt, die den Juckreiz bei Kleinkindern verhindert, hat ein tolles Rezept für eine selbstgemachte Salbe.

Hier ist es:

Zutaten

  • 15 g Bienenwachs

  • 60 g kaltgepresstes Kokosnussöl

  • 30 g Manuka Honig

Ergibt: 2 x 60 ml Gläser.

Methode

„Gib das Bienenwachs in eine mikrowellenfeste Schüssel und stelle sie für etwa 4 Minuten bei höchster Stufe in die Mikrowelle. Warte, bis die restlichen Wachsflocken auf dem geschmolzenen Wachs schwimmen. Lass das Ganze noch ein paar Minuten stehen, bis es komplett flüssig ist. Sei vorsichtig, denn es wird sehr heiß!

Während das Wachs schmilzt, kannst Du schon das Kokosöl und den Honig abmessen. Sobald das Wachs vollständig geschmolzen ist, gibst Du den Honig und das Kokosöl dazu. Rühre sofort kräftig um, bis die Mischung schön glatt ist.

Fülle die fertige Mischung in trockene, sterile Gläser und lass sie dort fest werden. Die Mischung neigt dazu, sich ein wenig zu trennen, also rühre sie alle paar Minuten mit einem warmen Löffel um. Das dauert etwa 10 bis 20 Minuten, bis sie vollständig fest ist."

Jae von Scratch Sleeves empfiehlt, die Creme auf die betroffene Stelle aufzutragen und sie mindestens 10-15 Minuten einwirken zu lassen, bevor Du sie mit warmem Wasser abspülst und die Stelle trocken tupfst

Wann Du einen Arzt wegen Deines Ekzems aufsuchen solltest

Es liegt ganz bei dir, wann Du entscheidest, einen Arzt wegen Deines Ekzems aufzusuchen.

Es gibt jedoch einige typische Situationen, in denen es sinnvoll ist, medizinische Hilfe zu suchen:

  • Dein Ekzem ist neu und die Veränderungen in Deiner Umgebung helfen nicht.

  • Das Ekzem wird schlimmer oder breitet sich aus.

  • Du hast schon versucht, Manuka-Honig, entweder pur oder in einer Creme, anzuwenden, aber es zeigt keine Wirkung.

  • Du bist wirklich besorgt und unsicher, was Du tun sollst.

Auch wenn Naturheilmittel wie Manuka-Honig vielen Menschen helfen können, ist es wichtig, einen Arzt zu Rate zu ziehen, wenn die Symptome nicht verschwinden.

Wir empfehlen dir, einen Arzt aufzusuchen, falls eines der genannten Probleme zutrifft.

Wenn Dein Ekzem jedoch nur leicht ist und Du eine natürliche Linderung suchst, könnte Manuka-Honig genau die Lösung sein, die Du brauchst.

Manuka Honig für Ekzeme Bewertungen

Hier spricht unser Chefimker über die Erfahrungen seiner Nichte mit Manuka-Honig bei Ekzemen:

Hier kannst Du lesen, was andere zufriedene Kunden über die Anwendung unseres Manuka-Honigs bei ihren Ekzemen berichten:

„Ich nutze den Honig von New Zealand Honey Co. zur Behandlung von Ekzemen im Gesicht und habe eine deutliche Verbesserung meiner Haut bemerkt.“

"Sie hilft, die Hautentzündung zu kontrollieren und zu heilen, besser als jede antibiotische Salbe."


Thomas P., verifizierter Käufer | UMF™ 24+ | MGO 1122+

Kaufe Dir zertifizierten UMF™ Grade Raw Manuka Honey gleich hier

Die gute Nachricht: Du kannst jetzt den ersten Schritt machen, um Dein Ekzem in den Griff zu bekommen.

Mit Manuka-Honig kannst Du Deine Symptome lindern und die Beschwerden verringern.

Bestell dir noch heute Deinen Manuka-Honig und lass ihn dir schnell nach Hause liefern, damit Du Deine Haut so schnell wie möglich beruhigen kannst.

Nutze unseren schnellen Versand und finde den Weg zu entspannter Haut und sichtbaren Verbesserungen.

Stöbere in unserem Sortiment.

Empfohlene weiterführende Artikel:

Kommentar schreiben

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kommentare vor der Veröffentlichung von uns geprüft werden müssen.